Das Richtige zur rechten Zeit
Diese Seite beschäftigt sich mit dem Thema "Das richtige sagen oder tun zur rechten Zeit". Die angeführten Hinweise werden in seiner Fülle unvollständig sein und doch werden die wenigen Hinweise Ihnen helfen, ihren eigenen Blick z.B. in der Versorgung ihres Sternenkindes zu schärfen.
Im Leben hat alles seine Zeit, unabhängig davon ob wir der oberen, mittleren oder unteren Gesellschaftsschichte vermeintlich angehören - auch unabhängig, in welchem Staatengebilde wir leben, dem des Widerspruchs oder das der einzelne scheinbar vorher gefragt wird. Ergebnis: wer schweigt, stimmt scheinbar zu.
Länderbeispiele: http://www.organspende-wiki.de/wiki/index.php/International
Im Leben hat alles seine Zeit.
Deshalb ist es so wichtig, den richtigen Zeitpunkt zu treffen. Umso schlimmer, wenn wir ihn verfehlen, zu spät oder gar nicht merken, wann es Zeit gewesen wäre, und zu spät dran sind oder aus Ungeduld zu früh handeln und dadurch alles verpatzen.
Zahlreichen Menschen sind vertraut aus dem Alten Testament die Worte von Kohelet: "Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit: eine Zeit zum Gebären, und eine Zeit zum Sterben, eine Zeit zum Pflanzen und eine Zeit zum Abernten der Pflanzen, ...eine Zeit zum Niederreißen und eine Zeit zum Bauen, eine Zeit zum weinen und eine Zeit zum Lachen, ... eine Zeit zum Schweigen und eine Zeit zum Reden ..."
Alles hat seine Zeit.
Die Kunst besteht darin, zu erfassen, wann etwas an der Zeit ist.
Oft ist es einfach Glück, den für Ihr persönliches Anliegen den richtigen Zeitpunkt zu treffen. Und es kann ein Unglück sein, nicht zur rechten Zeit am richtigen Ort sein zu können.
Bei jedem Einzelnen von uns gibt es viele verpasste Chancen in unserem Leben.
Es ist bei Weitem nicht immer unsere eigene Schuld, wenn wir Chancen nicht ergreifen konnten.
Allzuoft hindern uns die Lebensumstände daran.
Umso wichtiger ist es, Helfer (mit meinem Blickwinkel mitfühlende Freunde) zu haben, die uns beistehen, wenn es darum geht, Orientierung zu finden, wenn es gilt, eigene Entscheidungen zu treffen.
In diesem Sinne entstand durch Sternenkind.info die Begräbnisbegleitung fenia@sternenkind.info als auch die Begleitung zur Justiz, etwa beim Klage- und Bestattungsrecht.
Sternenkind.info begleitet in der Liebe, vor allem in Ihrer - z.B. mütterlichen - Liebe zum Sternenkind - oder (in letzter Konsequenz) in der Liebe, die jedem Sternenkind um seiner selbst Willen zusteht, unabhängig vom (Fehl-) verhalten der Angehörigen, des individuellen Umfeldes eines Sternenkindes.
'Die Würdigung geht der Liebe vorraus' erkannte Bert Hellinger.
Diesem Denkansatz schließt sich Sternenkind.info in der Regel an. Doch auch hier geht es um den richtigen Zeitpunkt: hier auf Erden - oder vor Gott, Allah, Elohim, Manitu, Vater Aller... und daher zum Zeitpunkt des jüngsten Gerichtes? Dem keiner Entkommen kann!
Jeder erlebt in seinem individuell gestalteten Alltag, wie wichtig und wertvoll es ist, auf sein Bauchgefühl, die innere Stimme seine Herzen zu hören und dem zu vertrauen, dem zu folgen.
Warnungen: Es gibt Innen (in der Geisterwelt, während des Schlafes) und Außen (Erdenleben, Tagsüber im Wachbewußtsein), Seelen die eigene Interessen um Ihrer Selbst Willen verfolgen (und damit Kollateralschaden = Begleitschaden in Kauf nehmen, denn der angerichtete Schaden betrifft nicht ihn, sondern andere, die Schaden durch Ihn erlitten haben.
Dann gibt es da noch den Geist der Lüge und der Falschheit: Dieser kommt oft im verlockenden Gewand der Scheinwahrheit. Nicht umsonst soll jeder Einzelne in eigenen Angelegenheiten und wenn er als mit anderen mitfühlender Freund arbeiten will, um den täglichen Beistand des Heiligen Geistes bitten, denn jeder hat diesen bitter nötig!
Ein weiteres Thema ist wichtig: die Wortwahl, die Sprache...
Beispiel: aus der Österreichischen Kaisersemmel wurde für einen (deutschsprachigen?) Bürger ein Kaiserschnittbrötchen, offenbar weil dort die Semmeln Schnittbrötchen sind - für viele ist der Kaiserschnitt ein medizinischer Eingriff! Beispiel: Info vor und nach dem Kaiserschnitt.
Der Turmbau zu Babel lässt grüßen!
Aus der im Kopf eines jedem Menschen auf Grund eines Wortes, einer Redewendung entsteheden Bildes kann das Bild unterschiedlich ausfallen zwischen dem, der einen Text gesagt, geschrieben hat - und dem der einen Text gehört oder gelesen hat.
Beispiel: Als Arzt, Hebamme haben wir andere Bilder im Kopf - im Vergleich zu Patienten und Angehörigen, die z.B. gerade eine niederschmetternde Diagnose erhalten haben, wie der Tatsache "euer Kind wird schwerst behindert (aber Lebend zur Welt) kommen" oder " dein Kind ist gerade gestorben." Ein minderjähriges Geschwisterkind wird solche Diagnosen anderst auffassen, verstehen, verarbeiten - als die Eltern, die Großeltern, die Urgroßeltern oder Nachbarn, Arbeitskollegen, mitfühlende Freunde, der behandelnde Arzt, die begleitend wirkende oder nur zuschauende Hebamme...
Jeder kann zeitgleich nur eine einzige Position einnehmen: Beigeleitet die Hebamme in der aktuellen Situ den Arzt, die Schwangere oder das Kind? Oder vertritt sie eigene Interessen?
Mutterliebe - Eigenliebe: Als Frau trifft Frau im eigenen Interesse andere Entscheidungen, im Vergleich, wenn die gleiche Frau sich in ihrer eigenen Mutterrolle sich fühlt, wahrnimmt, sich präsentieren will. Sich selbst und/ oder anderen gegenüber.
Gefühle wie Angst, Wut, Zorn, Frustriert sein, übernächtigt sein ist für keinen ein guter Ratgeber. Daher kommt der gut gemeinte Hinweis: Treffen Sie Ihre Entscheidung, wenn Sie wenigstens einmal darüber geschlafen haben, denn die Folgen aus Ihren selbst getroffenen Entscheidung werden Sie (befreiend oder zusätzlich belastend) erfahren.
Bedenken Sie bitte auch: wenn Sie selbst nicht fristgerecht eine Entscheidung getroffen und diese rechtswirksam bekannt gegeben haben, kann es gut sein, das die Entscheidung eines anderen zum tragen kommt oder das Schicksal selbst einen anderen Weg bestimmt.
Was ist wenn jeder eine komplett andere Sprache spricht?
Dabei denke ich z.B. an Flüchtlinge, die unterwegs oder im Zielland angekommen, bei Behördenwegen oder der medizinischen Betreuung Übersetzung - und nicht nur Begleitung oder Unterstützung - benötigen?
Andrea Ochoa aus New York will 2016 dazu eine Lösung gefunden haben:
Die Kommunikationsteilnehmer tragen jeweils ein Ohrstöpsel im Ohr.
Als Spracherkennungszentrale fungiert eine dazugehörende Smartphone - APP, welcher in Echtzeit sämtliche Sprachen der Welt in Echtzeit übersetzten soll.
Ende Mai 2016 soll der Minicomputer mit Hilfe von Crowdfundig finanziert werden. stand in der Krone.
Sternenkind.info kann das nicht glauben, denn allein die deutsche Sprache kennt über einhundert Dialekte, dazu noch alle persönlich entwickelten Sprach- und Wortgebilde. Die Zukuft wird es mit sich bringen, ob die Ohrstöpsel als Dolmetscher von Andrea Ochoa aus New York wertvoll sind oder ob ein Chaos wie bei der stillen Post bei heraus kommen wird.
Antoine de
Saint-Exupéry : Man sieht nur mit dem Herzen gut.
Ihre Entscheidungsfreiheit zählt.
Diese endet dort, wo die Entscheidungsfreiheit eines anderen beginnt.
Beispiele Rechte des Sternenkindes,
Dr. Tordy, Begräbnis im Auftrag der Angehörigen - und der Gegensatz dazu: das Armenbegräbnis oder die Entwertung als Klinik- oder Hausmüll, wo gegen Bürgerinitiativen, Politiker wie die Neos und vereinzelt Jornalisten sich einsetzen.
Ärzte raten gerne zu einer Medizinischen Massnahme, weil der Arzt damit darstellen kann, woran/ worin er persönlich gut ist, woran er (in seinem Forschungsauftrag) gerade arbeitet usw.
Unter dem Mantel der Scheinheiligkeit kann es vielfältige Untersuchungen geben: was der behandelnde Arzt der Mutter zu ihrer eigenen Entscheidungsfindung anbieten kann. 100 % gilt als alles umfassend, 97% aller von einer Fruchtwasseruntersuchung betroffenen im Mutterleib befindlichen Kinder überleben diese Untersuchung.
Was ist, wenn ausgerechnet ihr Kind zu den 3 % gehört, wo die Fruchtwasseruntersuchung an und für sich denTod ihres Kindes verursacht?
Das Sternenkind Ruslan hat dazu gehört.
Die Medizin sieht ihr Kind erst im Anschluss als eigenständigen Menschen, dem seine eigene Krankenakte auszustellen ist, nach dem ihr Kind lebend bzw. überlebensfähig am Standesamt dokumentiert wurde.
Als Überlebensfähig gelten Kinder, die wenigstens eine Woche außerhalb des Mutterleibes überlebt haben, daher muss die Medizin erst diesen die Anzeige der Lebend erfolgten Geburt schreiben! Verlinkt sind weitere Hinweise zu Lebend und still geboren Sternenkinder.
Im Engl. ist der Ausdruck für Totgeburt "stillbirth" - die stille Geburt.
"Wenn ein Kind tot zur Welt kommt, ist es eine stille Geburt, eine lautlose Geburt, denn dieses Kind verkündet nicht mit einem ersten Schrei seine Ankunft in der Welt" berichtet Michaela Nijs. Der Begriff "Stille Geburt" drückt auf sensible Weise aus, was passiert, wenn ein Kind tot geboren wird. Nicht nur in Österreich: Schön wäre, wenn die Dokumentation am Standesamt entsprechend geändert wird.
Ohne Totenbeschau sind während der Schwangerschaft, Geburt oder innerhalb der ersten Lebenswoche verstorbene Kinder Leibesfrüchte, ein der Frau gehörendes Gewebe, oder wie es Dr. Fiala ausdrückt.
Nur was der Totenbeschau zugeführt wurde, unterliegt der Bestattungspflicht.
Ohne dem Ergebnis der durchgeführte Totenbeschau gibt es am österr. Standesamt keine Dokumentation eines still geborenen Kindes.
Ohne dem Ergebnis der durchgeführten Todenbeschau darf kein Bestatter tätig werden. Wenn der Bestatter am Telefon oder via e-mail durch Angehörige des Todesfalles erfährt, das .. an welchem Ort auch immer ... ein Leichnam ohne Totenbeschau liegt, bringt der Bestatter den Arzt zur Totenbeschau mit!
Bei der ersten Totenbeschau können alle (Arzt, Angehörige, Zeugen, Polizei) ihren Beitrag geben, damit die Entscheidung fallen kann zu Untersuchungen vor der Totenbeschau.
Ein Beerdigungsauftrag der Angehörigen hat Vorrang vor dem Beerdigungsauftrag der Medizin.
Die Zuführung zur Totenbeschau ist der erste Akt zu einem unkremierten Beerdigung oder einer kremierten Bestattung. Daher sind die Ausgaben der Totenbeschau der erste Posten in einer Begräbnisrechnung, der als letzter ausgefüllt wird, weil der Bestatter erst bei der Abholung der Leiche erfährt, wie viel für diesen Toten zu bezahlen ist. Das ist mit ein Grund, warum der Bestatter erst nach dem Begräbnis korrekt abrechnen kann.
Vielleicht kommt Änderung: In Österreich ist 2016 das Ergebnis der Totenbeschau die Grundlage für die Dokumentation am Standesamt.
Die Auswertungen der Totenbeschau dienen der Statistik. Gerade hier merkt man, wie der Begriff Fehlgeburt sich beständig in der Vergangenheit sich gewandelt hat. Vor der irdischen Gesellschaft: Ohne Totenbeschau bleiben die Leibesfrucht unsichtbar, ohne Dokumentation an Standesamt ebenso.
Im Herzen, in der Seele und Blutbahn einer jeden Frau kann die Medizin schon heute die Spuren eines jeden Kindes sichtbar nachvollziehen, denn von Schwangerschaft zur Schwangerschaft ändert sich das mütterliche Blutbild.
Sternenkind.info: Bitte Widerspruch einlegen, denn Bestatter und Ministerien dürfen unwahre Angaben tätigen (Wozu das Verschweigen bzw. das nicht erwähnen von bekannten Fakten dazugehört!) So lange es in Wien das folgende Gesetz gibt - die Ausnahmebestimmung von der Totenbeschau für Fehlgeburten unter einer Scheitelsteißlänge von 120 mm (§ 1 Abs. 5 Z 2 Wiener Leichen- und Bestattungsgesetz - WLBG) seit 17.09.2004 in Geltung!, sollte dem Wiener Gesundheitsamt und der Bestattung Wien die irreführende Aussage untersagt sein, zu behaupten, das in Wien ausnahmslos alle Fehlgeburten der Totenbeschau - Grundlage für die Arbeit des Bestatters - zugeführt werden - denn die Definition Fehlgeburt (richtig eingesetzt) sollte als Ergebnis einer durchgeführten Totenbeschau entstehen. Vorher ist es - aus Sicht der Mutterliebe: ihr während der Schwangerschaft, Geburt oder innerhalb der ersten Lebenswoche verstorbene Kind. Oder aus medizinischer Sicht: entweder still geboren und gewichtsabhängig die Fehlgeburt oder Totgeburt oder gewichtsunabhängig das Lebend geborene - aber leider kurz nach der Geburt verstorbene Kind.
2015: 'Laut österr. Bundesministerium für Familie und Jugend besteht in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Salzburg, Steiermark und Vorarlberg für Fehl- und Totgeburten Bestattungspflicht - in Kärnten, Oberösterreich und Tirol besteht für Totgeburten eine Bestattungspflicht, für fehlgeborene Kinder ein Bestattungsrecht. '
In Deutschland reicht dem Standesamt, das die Mutter medizinische Unterlagen zum Standesamt bringen kann, aus denen ersichtlich ist, das die betroffene Frau zum angegeben Zeitpunkt schwanger war - unabhängig davon, ob es im Todesfall eine Zuführung zur Totenbeschau gab. Wurde passend zu den Unterlagen dieser Frau kein lebend geborenes Kind am deutschen Standesamt eingetragen, wird dieser Frau, dieser Mutter ihr ein still geborenes Kind bestätigt.
Übersetzt mit Google: engl.
Übersetzt mit Google: Ital.
Übersetzt mit Google: polnisch
Übersetzt mit Google: vietnamese
Übersetzt mit Google: indonesien
Übersetzt mit Google: franz.
Übersetzt mit Google: niederl.
Übersetzt mit Google: ital.
Für eine Zeit halten wir die kleinen Hände des ungeborenen Kindes fest, sein Herz aber ein Leben lang! Artikel 1, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte: Alle Menschen werden frei geboren und sind in Würde und Rechten gleichberechtigt. Sie sind mit Vernunft und Gewissen ausgestattet und wir sollten als Geschwister liebevoll miteinander umgehen. HRiC = humanrightsinchildbirth > Menschenrechte vor und bei der Geburt von Kindern.
folge mir auf unserem Blog.
Folgende Info fand Sternenkind.info bestätigt: Erstmals in der breiten Öffentlichkeit diskutiert wurde das Thema 1998, als bekannt wurde, dass Fehlgeborene in den Pathologien mit dem Klinikmüll entsorgt und zum Teil zu einem im Straßenbau oder in Lärmschutzwänden verwendeten Granulat verarbeitet wurden.
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft setzte sich im Jahr 2000 dafür ein, dass alle Krankenhäuser dafür Sorge tragen müssen, Kinder in adäquater Form bei zusetzen.
Für ganz Deutschland wurde mit 15.5.2013 erfolgreich für die Registrierungsmöglichkeit von Fehlgeburten am deutschen Standesamt eingerichtet. Österreich, Schweiz, Spanien.
Nicht nur für die Zukunft nach erfolgter Totenbeschau, sondern auch rückwirkend, wenn die Frau dem Standesamt gegenüber eine medizinische Bestätigung vorlegen kann, das sie einmal schwanger war.
Pater Klaus Schäfer hat die Aktion allen Menschen ein Grab am 28.12.2002 - laut römisch katholischem Kalender "am Tag der unschuldigen Kinder" gegründet und Sternenkind.info hat die Aktion für Österreich übernommen.
Das Naturhistorische Museum Wien nhm-wien zeigt bis 10.7.2016 überraschende Ergebnisse der
Stammzellforschung
Broschüre
Danke in das in mich gesetzte Vertrauen, danke das ich auf Ihren Wunsch hin die Daten und ein Plakat oder Foto von Ihrem Anliegen veröffentlichen darf.
Bitte schreiben Sie mir jetzt.
oder besuche mich auf facebook.
Julia Bogensperger - Diplomarbeit 'Sinn – Rekonstruktion nach dem Tod des eigenen Kindes und der Zusammenhang mit
Posttraumatischer Persönlicher Reifung und
Ein weiterer Artikel von Ihr ist erschienen im "European Journal of Psychotraumatology" unter dem Titel: "Losing a child: finding meaning in bereavement".
Kommt Ihnen die Aussage "Kann ich mir nicht vorstellen" bekannt vor? Albert Einstein sagte: Sich etwas vorzustellen ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Versuchen Sie sich etwas vorzustellen auch dann, wenn Sie noch keine Idee haben, wie es gehen soll. Tun Sie so, als ob es bereits eingetreten wäre und betrachten Sie ihr Bild in Ihre Vorstellung. Je klarer ihr inneres Bild ist, desto realer fühlt es sich an. Auf diese Gefühle folgen Ideen sowie das Erkennen von Möglichkeiten, wie ihre Vorstellung tatsächlich Realität werden könnte. Das heißt: Der Weg zum Ziel wird erst dann klar ersichtlich, wenn auch das Ziel mit Ihren innersten Herzenswünschen (dem was Ihre Seele braucht) übereinstimmen.
Wir müssen trauern, denn wir wagten es, unser Kind zu lieben.
Es stimmt,
dass wir durch das Trauern wieder genesen werden.
Wir werden nie wieder das Leben führen welches wir früher hatten,
aber wir können uns ein anderes Leben aufbauen.
Unsere Herzen werden heilen,
unsere Schmerzen werden weniger,
und wir werden eines Tages in der Lage sein,
ohne Tränen über unser verstorbenes Kind zu sprechen.
Es wird sogar der Tag kommen,
wo wir es wagen,
wieder zu lachen.
Paul O. Kinney
Datenschutz im Mailverkehr ist uns wichtig!
Unseren Newsletter können Sie mitgestalten und jederzeit wieder abbestellen.
Gib mir, Gott, die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Friedrich Christoph Oettinger
Die Gelassenheit zu den Dingen und die Offenheit für das Geheimnis gehören zusammen.
Martin Heidegger
Gäbe es immer nur eine Wahrheit, könnte man von einem Thema keine hundert Bilder malen.
Pablo Picasso
Unsere Gegenwart und unsere Vergangenheit sind die Steine, aus denen wir unser Leben bauen.
Henry Wadsworth Longfellow
Nicht unseren Vorvätern wollen wir trachten, uns würdig zu zeigen - nein, unserer Enkel.
Bertha von Suttner
Ändere dich langsam und freudig - die Umstände werden sich augenblicklich und unvorstellbar ändern.
Sri Chinmoy
Deine erste Pflicht ist, dich selbst glücklich zu machen. Bist Du glücklich, so machst du auch andere glücklich.
Ludwig Feuerbach
Es folgt ein Hinweis auf Verhaltensvorschriften bei dem Gesundheitsamt und dem Bestatter gegenüber Meldepflichtigen Krankheiten.
Die Liste - was eine Meldepflichtige Krankheiten ist - wird beim Gesundheitsamt beständig aktualisiert.