Ab wann ist man ein Elternpaar?
"Sobald ein Kind geboren - klar!"
So sprechen all die schlauen Leute
seit Alters her und auch noch Heute.
Sie sagen, "Macht nicht so'nen Wind.
Das war doch noch kein richt'ges Kind!"
unbekannter Verfasser
Die Herzen von Angehörigen eines Sternenkindes wissen es seit alters her, was die Medizin erst jetzt bestätigt: Die Liebe einer Mutter zu Ihren Kind beginnt vor der Empfängnis.
Durch PID (Prä- Implantataions- Diagnostik) wird vor der Einpflanzung entschieden, wer die Chance auf Einpflanzung hat und wer nicht. Auf ein dank PID und der Schwangeren lebend geborenes Kind kommen ca 33 Sternenkinder.
Jährlich enden in Österreich zwischen 35.000 - 45.000 Schwangerschaften gezielt bewußt im Auftrag der Mutter, doch kaum ein Mediziner klärt von Anfang an die Mutter auf in den Ihr zustehenden Rechten in Bezug auf die Versorgung ihres Sternenkindes. Daher: zuerst zu einem Rechtsanwalt oder Notar und anschließend zur medizinischen Behandlung (Geburt) gehen - sonst bleibt ihr Sternenkind vielleicht nur ein Bestandteil ihres mütterlichen Herzens!
eine Kindesmutter erzählte mir in Erinnerung an ihre Tochter, welche in der 6. SSW starb. Leider durfte die Mutter ihre Tochter weder am Standesamt melden noch sie begraben, denn Du warst bereits fixiert in Parafin, aufgeschnitten und auf Glasplatten aufgezogen. Frau Tegenthoff erlaube ich hiermit, mein Bild, welches ich in Erinnerung an Dich entworfen hatte - für Ihren Einsatz für Sternenkinder verwenden zu dürfen. Ich bin zu spät gekommen, ich konnte dein Leid nicht verhindern - nicht jedes Kind hat so viel Glück wie das Sternenkind Vanessa. Sei darüber nicht traurig! Eines Tages werden wir und Wiedersehen! In ewiger Erinnerung deine Mutti
Ich wurde 1974 geboren.
Ich bin verheiratet und ich habe jeweils einen Sohn und eine Tochter. Letztere ist mein Sternenkind.
1998 habe ich meine Tochter in der 19. SSW verloren (leider auch ohne Namen und ohne Grab).
Ich bin Klinische und Gesundheitspsychologin und arbeite im Krankenhaus Vöcklabruck - wohne aber in Salzburg - und habe meine Diplomarbeit dem Thema "psychische Auswirkungen einer Fehlgeburt" gewidmet. Sie hat über 200 Seiten und ist sehr wissenschaftlich orientiert (mit vielen Tabellen und statistischen Berechnungen). Man kann sich diese Arbeit ausleihen in der Hauptbibliothek, Hofstallgasse 2-4, 5020 Salzburg, Signatur 288333 II, Titel: Psychische Auswirkungen einer Fehlgeburt: frühe und späte Fehlgeburt im Vergleich (2005).
Das Verständnis für meine Trauer in meinem Umfeld war nicht sehr groß.
Meine Angaben wurden 2014 aktualisiert.
Noch immer fühlt sich alles sehr kalt an.
Meine Kontaktdaten sind:
Mag. Claudia Gstöttner e-mail: claudia.gstoettner@gespag.at
Zeitung Österreich www.oe24.at berichtet in seiner Ausgabe vom 3.1.2011: Kleiner Körper nach Fehlgeburt weggelegt Grauslicher Fund: Toter Fötus lag im Schnee Jetzt appeliert die Polizei an die
Mutter, sich im Spital untersuchen zu lassen. Graz. Am Silvestertag entdeckte eine geschockte Anrainerin neben einem Mehrfamilienhaus in der Burenstrasse 86 in Graz im Schnee einen winzigen,
steifgefrorenen Fötus. Er war mit einer schwarzen Wollhaube zugedeckt worden. Hinweise auf die Mutter gab es zunächst nicht. "Wir raten der Frau, sich schnellstens Untersuchen zu lassen. So eine
Fehlgeburt kann für sie lebensbedrohlichen Folgen haben". so ein Mitarbeiter von der Polizei. Bei der Obduktion wurde festgestellt, dass der Kleine nicht lebensfähig war. Der Mitarbeiter der
Polizei dazu: "Daher gibt es keine strafrechtlichen Konsequenzen." Vermutlich war der Embryo bereits am 30. Dezember bei dem Haus abgelegt worden. Ende
Nachforschungen durch die Redaktion Sternenkind.info ergaben, das die Mutter auch nach dem Zeitungsaufruf sich nicht um ihr Sternenkind gekümmert hat. Auch ein Begräbnis im Auftrag des
zuständigen Gesundheitsamtes gab es nicht.
eine Mutter schrieb uns
Hallo liebes Team!
Durch einen glücklichen Zufall bin ich heute auf die Homepage eurer SHG gestoßen und möchte Euch gleich Bitten, mir zu helfen! Ich habe im Sommer 2011 mein Baby Ende der 9. SSW durch eine MA verloren und bekam gleich eine Cürretage im Spital in Mödling (am 9. Juli). Das ganze ging so schnell und unerwartet für mich das ich mit der Situation total überfordert war. Mein Mann und ich waren mit unser (jetzt bald 3 Jährigen) Tochter in Italien auf Urlaub als ich am letzten Abend leichte Blutungen bekam. Wir fuhren am nächsten Tag sofort Heim und weiter ins Spital nach Mödling (wir wohnen in Laxenburg). Der Arzt der die MA feststellte war total unfreundlich und ließ mich mit den Worten ich habe eine „Schlechte Nachricht für sie“ sogar noch einmal 20 Min alleine bevor er zurück kam und mir erklärte das es keinen Herzschlag mehr gab und ich gleich hier bleiben sollte und sie am nächsten Morgen eine Cür machen würden. Damals war ich froh, das ich gleich bleiben konnte. Aber heute denke ich, ich hatte viel zu wenig Zeit mich zu verabschieden. Ich habe auch nicht getraut mich nach einem Foto zu fragen, da der Arzt schon so verärgert war das er ständig gerufen wurde... heute bereue ich es zu tiefst. Aber was mich am meisten auf frist, ist die Ungewissheit was mit dem Embryo geschehen ist. Damals kam es mir gar nicht in den Sinn zu fragen und heute weiß ich nicht, ob sie die Überreste einfach im Müll entsorgt haben oder ob sie die FG alle Sammeln und zusammen mit den Totgeburten bestatten. Ich habe einfach keinen Platz an dem ich um mein Zwergi richtig trauern kann. Kein Ort scheint mir passend zu sein. Ich weiß auch nicht ob es in Mödling überhaupt ein Sammelgrab gibt – das alleine würde mir schon reichen auch wenn mein Zwergi vielleicht gar nicht dort liegt. Leider habe ich nirgends eine Antwort bekommen. Im Spital habe ich 2 mal angerufen. Es war eine enorme Überwindung und ich wurde weiter verbunden und weiterverbunden und musste meine Geschichte 4x erzählen - bis einmal keiner mehr Abgehoben hat. Beim zweiten Mal wurde einfach aufgelegt. Jetzt möchte ich dort nicht mehr anrufen. Ich hab in diversen Internet Foren gefragt – aber keiner weiß wie die Rituale in Mödling sind.
Könnt ihr mir helfen heraus zu finden was mit meinem Baby passiert ist und ob es in Mödling auch ein Sammelgrab gibt? Inzwischen bin ich wieder Schwanger (7. SSW) und die Frage nach dem Geschehenen wird für mich immer wichtiger.
Ich bin für jede Information wirklich Dankbar!
Liebe Grüße Mutter von Zwergi
erste Antworten siehe NÖ. ( hinter vor haltener Hand wird berichtet und bestätigt, wie der
Klinikinterne Umgang ist: Sammlung in einem Gefäß, anschließend die Zuführung zum biologischen Klinikmüll > Endstation Müllverbrennungsanlage)
Übersetzt mit Google: engl.
Übersetzt mit Google: Ital.
Übersetzt mit Google: polnisch
Übersetzt mit Google: vietnamese
Übersetzt mit Google: indonesien
Übersetzt mit Google: franz.
Übersetzt mit Google: niederl.
Übersetzt mit Google: ital.
Für eine Zeit halten wir die kleinen Hände des ungeborenen Kindes fest, sein Herz aber ein Leben lang! Artikel 1, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte: Alle Menschen werden frei geboren und sind in Würde und Rechten gleichberechtigt. Sie sind mit Vernunft und Gewissen ausgestattet und wir sollten als Geschwister liebevoll miteinander umgehen. HRiC = humanrightsinchildbirth > Menschenrechte vor und bei der Geburt von Kindern.
folge mir auf unserem Blog.
Folgende Info fand Sternenkind.info bestätigt: Erstmals in der breiten Öffentlichkeit diskutiert wurde das Thema 1998, als bekannt wurde, dass Fehlgeborene in den Pathologien mit dem Klinikmüll entsorgt und zum Teil zu einem im Straßenbau oder in Lärmschutzwänden verwendeten Granulat verarbeitet wurden.
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft setzte sich im Jahr 2000 dafür ein, dass alle Krankenhäuser dafür Sorge tragen müssen, Kinder in adäquater Form bei zusetzen.
Für ganz Deutschland wurde mit 15.5.2013 erfolgreich für die Registrierungsmöglichkeit von Fehlgeburten am deutschen Standesamt eingerichtet. Österreich, Schweiz, Spanien.
Nicht nur für die Zukunft nach erfolgter Totenbeschau, sondern auch rückwirkend, wenn die Frau dem Standesamt gegenüber eine medizinische Bestätigung vorlegen kann, das sie einmal schwanger war.
Pater Klaus Schäfer hat die Aktion allen Menschen ein Grab am 28.12.2002 - laut römisch katholischem Kalender "am Tag der unschuldigen Kinder" gegründet und Sternenkind.info hat die Aktion für Österreich übernommen.
Das Naturhistorische Museum Wien nhm-wien zeigt bis 10.7.2016 überraschende Ergebnisse der
Stammzellforschung
Broschüre
Danke in das in mich gesetzte Vertrauen, danke das ich auf Ihren Wunsch hin die Daten und ein Plakat oder Foto von Ihrem Anliegen veröffentlichen darf.
Bitte schreiben Sie mir jetzt.
oder besuche mich auf facebook.
Julia Bogensperger - Diplomarbeit 'Sinn – Rekonstruktion nach dem Tod des eigenen Kindes und der Zusammenhang mit
Posttraumatischer Persönlicher Reifung und
Ein weiterer Artikel von Ihr ist erschienen im "European Journal of Psychotraumatology" unter dem Titel: "Losing a child: finding meaning in bereavement".
Kommt Ihnen die Aussage "Kann ich mir nicht vorstellen" bekannt vor? Albert Einstein sagte: Sich etwas vorzustellen ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Versuchen Sie sich etwas vorzustellen auch dann, wenn Sie noch keine Idee haben, wie es gehen soll. Tun Sie so, als ob es bereits eingetreten wäre und betrachten Sie ihr Bild in Ihre Vorstellung. Je klarer ihr inneres Bild ist, desto realer fühlt es sich an. Auf diese Gefühle folgen Ideen sowie das Erkennen von Möglichkeiten, wie ihre Vorstellung tatsächlich Realität werden könnte. Das heißt: Der Weg zum Ziel wird erst dann klar ersichtlich, wenn auch das Ziel mit Ihren innersten Herzenswünschen (dem was Ihre Seele braucht) übereinstimmen.
Wir müssen trauern, denn wir wagten es, unser Kind zu lieben.
Es stimmt,
dass wir durch das Trauern wieder genesen werden.
Wir werden nie wieder das Leben führen welches wir früher hatten,
aber wir können uns ein anderes Leben aufbauen.
Unsere Herzen werden heilen,
unsere Schmerzen werden weniger,
und wir werden eines Tages in der Lage sein,
ohne Tränen über unser verstorbenes Kind zu sprechen.
Es wird sogar der Tag kommen,
wo wir es wagen,
wieder zu lachen.
Paul O. Kinney
Datenschutz im Mailverkehr ist uns wichtig!
Unseren Newsletter können Sie mitgestalten und jederzeit wieder abbestellen.
Gib mir, Gott, die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Friedrich Christoph Oettinger
Die Gelassenheit zu den Dingen und die Offenheit für das Geheimnis gehören zusammen.
Martin Heidegger
Gäbe es immer nur eine Wahrheit, könnte man von einem Thema keine hundert Bilder malen.
Pablo Picasso
Unsere Gegenwart und unsere Vergangenheit sind die Steine, aus denen wir unser Leben bauen.
Henry Wadsworth Longfellow
Nicht unseren Vorvätern wollen wir trachten, uns würdig zu zeigen - nein, unserer Enkel.
Bertha von Suttner
Ändere dich langsam und freudig - die Umstände werden sich augenblicklich und unvorstellbar ändern.
Sri Chinmoy
Deine erste Pflicht ist, dich selbst glücklich zu machen. Bist Du glücklich, so machst du auch andere glücklich.
Ludwig Feuerbach
Es folgt ein Hinweis auf Verhaltensvorschriften bei dem Gesundheitsamt und dem Bestatter gegenüber Meldepflichtigen Krankheiten.
Die Liste - was eine Meldepflichtige Krankheiten ist - wird beim Gesundheitsamt beständig aktualisiert.